F1: Keine Punkte am 2. Advent

09.12.2024

SG Hegensberg-Liebersbronn - SG Herbrechtingen-Bolheim 18:33 (9:20)

Am vergangenen Sonntag traf die erste Frauenmannschaft der SG Hegensberg-Liebersbronn auf die SG Herbrechtingen-Bolheim. Trotz eines kämpferischen Auftritts der Gastgeberinnen setzte sich die SG Herbrechtingen-Bolheim am Ende souverän mit 18:33 (9:20) durch und zeigte über weite Strecken eine dominante Leistung. 

Der Start in die Partie verlief zunächst ausgeglichen. Beide Teams agierten mit hoher Intensität, wobei die Gäste aus Herbrechtingen-Bolheim ihre Chancen effizienter nutzten. Hegensberg-Liebersbronn leistete sich im Angriff zu viele technische Fehler, die Herbrechtingen-Bolheim durch schnelle Gegenstöße konsequent bestrafte. Mit zunehmender Spieldauer zogen die Gäste davon und konnten bis zur Halbzeit eine deutliche 9:20-Führung herausspielen. 

In der Halbzeitpause appellierte das Trainerteam der SG Hegensberg-Liebersbronn an die Moral und den Kampfgeist der Mannschaft: "Wir müssen unsere Abwehr stabilisieren und unsere Chancen besser nutzen," lautete die Devise. Mit neuem Elan starteten die Mädels vom Berg in die zweite Halbzeit und zeigten phasenweise eine verbesserte Defensivarbeit. Kurz keimte Hoffnung auf, als die SG auf 13:20 und 15:22 verkürzen konnte, auch dank einiger Paraden von Torhüterin Selina Leibfarth. Die Gäste aus Herbrechtingen-Bolheim ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und konnten die Zehn-, Zwölf-Tore-Führung durch gezielte Abschlüsse kontinuierlich halten. Trotz einzelner Lichtblicke und einer engagierten Teamleistung schafften es die Berghandballerinnen nicht, den Spielfluss der Gäste entscheidend zu stören. Besonders auffällig war die geschlossene Mannschaftsleistung der SG Herbrechtingen-Bolheim, die sowohl in der Offensive als auch in der Defensive kaum Schwächen zeigte. Die Gastgeberinnen kämpften bis zum Schluss, mussten sich jedoch der Klasse und Effizienz der Gäste geschlagen geben. 

Nach dieser deutlichen Niederlage gilt es für die SG Hegensberg-Liebersbronn, im Training konzentriert an den Schwächen zu arbeiten, um am kommenden Samstag mit einer starken Leistung die nächsten zwei Punkte einzufahren. 

Es spielten: Balz, Leibfarth (TW); Hagen (4), Maier, Gose, Frick (5), Medinger, Klein, Dobers (1), Fischer (1), Solimando (1), Frantz (2), Stumpp (6/3), Traub